Industrievertrieb
20. August 2025
Von 6 Wochen Lieferzeit zu 6 Sekunden Ladezeit: Realtime-Produktpräsentationen im Vertrieb

Inhaltsverzeichnis
Das Problem mit klassischen Produktpräsentationen
Im technischen Vertrieb ist es nach wie vor gängige Praxis, Produkte physisch zu präsentieren – sei es als Musterteil, Funktionsmodell oder sogar in Originalgröße. Doch dieser Ansatz bringt gleich mehrere gravierende Nachteile mit sich:
1. Lange Wartezeiten und hohe Kosten fĂĽr Musterteile
Die Anfertigung eines Musterteils dauert oft mehrere Wochen. Produktion, Nachbearbeitung und Versand summieren sich nicht nur in Zeit, sondern auch in Kosten. Bei komplexen oder maßgeschneiderten Produkten kann allein ein einzelnes Muster unbezahlbar werden – ein Invest, der bei internationalen Märkten oder häufigen Variantenwechseln schnell untragbar wird.
2. Logistische HĂĽrden bei groĂźen Produkten
Je größer oder empfindlicher ein Produkt, desto schwieriger und teurer der Transport. Maschinen, Anlagen oder sperrige Baugruppen erfordern Spezialverpackungen, Speditionen und nicht selten Zollformalitäten. Das bedeutet nicht nur höhere Kosten, sondern auch, dass spontane Präsentationen praktisch unmöglich sind.
3. Begrenzte Flexibilität für Variationen oder Anpassungen
Ein Musterteil zeigt in der Regel nur eine Ausführung. Möchte ein Kunde eine andere Größe, Farbe, Ausführung oder Konfiguration sehen, ist das physisch kaum darstellbar. Die Folge: Der Vertrieb muss erklären, statt zu zeigen – und verliert damit einen Teil seiner Überzeugungskraft.
Es bleibt das Mantra:
„… ‚Show don’t tell‘ ist das Mantra, welches erfolgreichen Vertrieb leiten soll. Dabei verzichten wir nicht auf ein ĂĽberzeugendes Vertriebsgespräch, sondern legen den Grundstein eines begeisterten Kunden bereits zu Beginn. Mit einem „Wow“ und erstklassigem Eindruck. Und dieser entsteht visuell.“ – Jonas Plößner, CUT NOCHMAL Digitalagentur
Was Realtime-Produktpräsentationen ausmacht
DafĂĽr mĂĽssen wir uns zunächst ansehen, was „Realtime“ – auf deutsch „Echtzeit – im Kontext von Produktpräsentation bedeutet:
Definition:
Eine Realtime-Produktpräsentation (Echtzeit-Präsentation) ist eine digitale Darstellung eines Produkts, die ohne Ladezeiten sofort und flüssig reagiert – ähnlich wie bei modernen Videospielen. Änderungen, Bewegungen oder Konfigurationen werden in Millisekunden berechnet und dargestellt, sodass Nutzer das Produkt live erleben und interaktiv erkunden können.
Im Unterschied zu Videos oder statischen 3D-Renderings sind Realtime-Präsentationen nicht „abgespielt“, sondern reagieren live auf jede Eingabe. Das macht sie extrem flexibel und immersiv – perfekt für den Vertrieb technischer Produkte.
Die Vorteile sind also:
1. Produkte „wie in Echt“ erleben
Moderne Realtime-Engines, also die Software zur Darstellung, ermöglichen extrem detailreiche und fotorealistische Darstellungen – inklusive realistischer Materialien, Beleuchtung, Reflexionen und Schatten. Kunden sehen das Produkt so, als stünde es direkt vor ihnen – nur eben digital.
2. Interaktive Funktionen und individuelle Konfigurationen
Farben wechseln, Bauteile ein- und ausblenden, Funktionen simulieren oder ganze Maschinen virtuell starten: In einer Realtime-Präsentation kann der Nutzer das Produkt selbst erkunden. Diese Interaktivität erhöht das Verständnis, schafft Aha-Momente und macht komplexe Technik begreifbar.
3. Plattformunabhängige Nutzung (Tablet, Web, VR/AR)
Ob im Webbrowser, auf dem Tablet beim Kundentermin oder in einer VR-/AR-Brille auf der Messe – Realtime-Produktpräsentationen sind plattformunabhängig nutzbar. Das heißt: Vertriebsteams können jederzeit und überall vorführen, ohne auf spezielle Hardware oder lange Vorbereitungen angewiesen zu sein.
Das Ergebnis: Mehr Flexibilität, höhere Überzeugungskraft und eine Präsentation, die in Sekunden begeistert – statt in Wochen vorbereitet werden zu müssen.
Selbst daran interessiert, wie Sie solche digitalen Präsentation für Ihren Erfolg nutzen können? 👉 Jetzt unverbindlich für ein 15-minütiges Beratungsgespräch anfragen

Häufige Fragen
Die Industrie braucht keine halben Sachen.
Ihr Unternehmen verdient mehr als Standard – wir setzen auf digitale Medien, Technologie und bodenständiges Ingenieurwesen, um Ihr Unternehmen erfolgreich zu positionieren. Lassen Sie sich von der Konkurrenz nicht abhängen.
