Augmented Reality Maschinenbau
11. Januar 2024
Top 5 Augmented Reality-Anwendungen für den Maschinenbau
Entdecken Sie, wie Augmented Reality (AR )-Technologie zur Optimierung im Bereich Sicherheit, Effizienz und Qualität im Maschinen- und Anlagenbau eingesetzt werden kann. Hierfür geben wir Ihnen in diesem Artikel fünf beliebte Anwendungsfälle von Augemented Reality in der Industrie.

Inhaltsverzeichnis
Was ist Augmented Reality (AR)?
Augmented Reality, auf deutsch die „erweiterte Realität“, hat als Technologie in den letzten Jahren eine große Bedeutung für den Maschinenbau gewonnen. Die steigende Beliebtheit lässt sich auch davon ableiten, dass immer mehr Nutzer die erweiterte Realität betreten. AR ermöglicht es, digitale Informationen in die physische Welt zu integrieren und kann somit für vielfältige Anwendungen genutzt werden. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die Top 5 AR-Anwendungen für den Maschinenbau vor.
Interessieren Sie sich für Augmented-Reality-Apps für Ihr Unternehmen? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir beraten Sie gerne unverbindlich.
1. Anwendungsfall: Wartung und Reparatur von Maschinen mit Augmented Reality
AR wird für die Wartung und Reparatur von Maschinen eingesetzt. Ein namhafter Anwender ist dabei BMW, um Ihren Vertragshändlern schnellen Zugang zu technischen Informationen über Datenbrillen zu geben. Mithilfe von AR-Brillen können Techniker Anweisungen direkt in ihr Sichtfeld eingeblendet bekommen, was dazu beitragen kann, die Wartungs- und Reparaturzeit zu verkürzen und Fehler zu minimieren. Durch AR können Techniker auch schneller und effizienter auf Informationen zugreifen, wie z.B. technische Handbücher, Wartungshistorien oder Ersatzteillisten – und das alles ganz digital, aber verbunden mit dem realen Objekt.

Quelle: Virtual Reality Magazin
2. Anwendungsfall: Virtuelle Maschinen-Präsentation durch Augmented Reality
AR kann auch dazu eingesetzt werden, virtuelle Maschinendemonstrationen zu erstellen. Hierbei werden 3D-Maschinenmodelle (sog. „digital twins“) in die reale Umgebung des Kunden projiziert, sodass sie das Produkt aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten und mit interagieren können. Dies kann dazu beitragen, das Verständnis für die Funktionsweise der Maschine zu erhöhen und Kunden davon zu überzeugen. Virtuelle Maschinendemonstrationen können auch dazu beitragen, die Marketing- und Verkaufsanstrengungen zu optimieren, da sie Kunden die Möglichkeit geben, das Produkt auf eine Art und Weise zu erleben, die in einem herkömmlichen Verkaufsgespräch nicht möglich ist. Er kann hierdurch bereits vor dem Kauf das Produkt selbstständig erleben, durch Sales-Personal durch die USPs geführt werden und damit interagieren, noch bevor das reale Produkt überhaupt existiert. Eine virtuelle Passprobe, ob die Maschine am zukünftigen Standort ausreichend Platz hat, wird mit Hilfe von Augmented Reality ebenso möglich.
3. Anwendungsfall: AR-gestützte Inspektionen
Eine weitere Anwendung von Augmented Reality im Maschinenbau ist die Inspektion von Maschinen und Anlagen. AR kann dazu eingesetzt werden, um Inspektionen schneller, effektiver und sicherer zu gestalten. Inspektoren können mithilfe von AR-Brillen, einem Tablet oder ihrem Smartphone Inspektionsdaten direkt in einblenden lassen und im Kontext der Maschine ansehen. Das kann dazu beitragen, Fehler zu minimieren und beschleunigt Inspektionsprozess. Durch die Verwendung von AR können Inspektoren auch schnell auf frühere Inspektionsdaten zugreifen und diese mit aktuellen Daten vergleichen: So kann ein Digitaler Zwilling als Referenzobjekt virtuell in der erweiterten Realität über die reale Anlage gelegt werden, um Abweichungen von Maßen und Passformen sofort zu erkennen.
4. Anwendungsfall: Augmented Reality-basierte Konfiguratoren
Konfiguratoren als interaktive Apps ermöglichen es Kunden, Maschinen und Ausrüstungen nach ihren spezifischen Anforderungen zu konfigurieren. Das Produktportfolio kann so digital erkundet und sofort angepasst werden: Spezifische Variationen wie besondere Bauteile, Farben und Anordnungen können virtuell individualisiert und in Echtzeit angezeigt werden.
Durch die Verwendung von AR können Kunden die Konfigurationen direkt in ihrer physischen Umgebung betrachten und überprüfen, ob sie ihren Wünschen und Anforderungen entsprechen. Dies erhöht die Kundenzufriedenheit, da Kunden sofort eine realistische Vorstellung davon bekommen, wie ihre Maschine oder Anlage aussieht, funktioniert und ob sie kompatibel mit der Kundenvorstellung ist.
5. Anwendungsfall: Schulungen und Training von Mitarbeitern
Wie weiter oben bereits ausgeführt, kann AR dazu eingesetzt werden, komplexe Maschinen und Prozesse visuell darzustellen und zu erklären. Dies kann im Kontext der Lehre und Schulung ebenso von Vorteil sein: Fort- und Ausbildungszeiten werden reduzieren und die Sicherheit der Mitarbeiter erhöht. AR-Schulungen können auch dazu beitragen, die Effektivität von Schulungen zu steigern, da Mitarbeiter besser in der Lage sind, das Gelernte in die Praxis umzusetzen. Mitarbeiter können selbstständig in Augmented Reality in einer sicheren virtuellen Umgebung Fehler machen, ohne Konsequenzen durch Verletzung oder Beschädigung von Geräten zu erleiden.

FAQ zu Augmented Reality
Die Industrie braucht keine halben Sachen.
Ihr Unternehmen verdient mehr als Standard – wir setzen auf digitale Medien, Technologie und bodenständiges Ingenieurwesen, um Ihr Unternehmen erfolgreich zu positionieren. Lassen Sie sich von der Konkurrenz nicht abhängen.
