5. So läuft die Erstellung einer 3D-Animation ab (Schritt für Schritt)
Eine professionelle 3D-Animation im Maschinenbau entsteht nicht über Nacht. Von der ersten Idee bis zum finalen Rendering sind mehrere Schritte notwendig, die eine enge Zusammenarbeit zwischen Ingenieuren, Designern und Marketingexperten erfordern. Hier erklären wir, wie der Prozess abläuft, welche Fragen vorab geklärt werden sollten und mit welchem Zeit- und Kostenaufwand Unternehmen rechnen müssen.
1. Vom CAD-Modell zur Animation: Der Ablauf
Schritt 1: Briefing & Zielsetzung
Jede erfolgreiche 3D-Animation beginnt mit einer klaren Definition der Anforderungen. Im ersten Schritt klären wir mit dem Kunden:
-
Was soll gezeigt werden? (z. B. eine Maschinenfunktion, ein Produkt im Einsatz oder eine Montageanleitung)
-
Wer ist die Zielgruppe? (Kunden, Investoren, Techniker, Fachpublikum)
-
Wo wird die Animation eingesetzt? (Messe, Website, Vertriebsgespräch, Social Media)
Schritt 2: CAD-Daten & Konzeptentwicklung
Meistens liegen bereits CAD-Modelle der Maschine oder des Bauteils vor. Diese sind jedoch oft nicht für Animationen optimiert, sodass sie überarbeitet, vereinfacht oder ergänzt werden müssen. Parallel wird ein Storyboard erstellt, das genau definiert, welche Szenen und Animationen benötigt werden.
Schritt 3: 3D-Modellierung & Texturierung
Falls keine oder unvollständige CAD-Daten vorhanden sind, müssen die Bauteile in 3D nachgebaut werden. Danach werden Materialien und Oberflächen realistisch gestaltet – von gebürstetem Edelstahl bis hin zu Glas oder Kunststoff.
Schritt 4: Animation & Bewegungssimulation
Jetzt kommt Leben ins Spiel: Die Maschine wird animiert, Abläufe wie Drehbewegungen, Greifprozesse oder Förderstrecken werden realistisch dargestellt. Falls Flüssigkeiten oder Partikelströme (z. B. Kühlmittel, Sprühnebel) sichtbar gemacht werden müssen, kommen spezielle Simulationstechniken zum Einsatz.
Schritt 5: Beleuchtung, Rendering & Postproduktion
Eine hochwertige Beleuchtung sorgt für realistische Lichteffekte und hebt wichtige Details hervor. Danach wird die Animation berechnet (Rendering), was je nach Komplexität mehrere Stunden bis Tage dauern kann. In der Postproduktion werden Feinschliff, Effekte und ggf. Texteinblendungen hinzugefügt.
2. Wichtige Fragen vor dem Projektstart
Um den Ablauf effizient zu gestalten, sollten folgende Punkte vorab geklärt werden:
- Welche CAD-Daten sind vorhanden? (Format, Detailgrad, Vollständigkeit)
- Gibt es Referenzbilder oder technische Zeichnungen?
- Welches Ziel hat die Animation? (Marketing, Schulung, Vertrieb)
- Welche Bewegungen oder Prozesse sollen gezeigt werden?
- Muss die Animation mit anderen Medien kombiniert werden? (z. B. echte Videoclips, AR/VR-Anwendungen)
Je genauer diese Fragen beantwortet sind, desto effizienter kann die Animation umgesetzt werden.
3. Kosten & Zeitaufwand: Womit sollte man rechnen?
Kosten:
Die Kosten für eine 3D-Animation im Maschinenbau variieren stark und hängen von der Komplexität des Projekts ab. Kleine Animationen (z. B. ein bewegtes Bauteil) starten oft bei 1.000 – 5.000 €, während hochdetaillierte Maschinenanimationen mit Simulationen 10.000 – 30.000 € oder mehr kosten können.
Zeitaufwand:
Die Produktionszeit liegt in der Regel zwischen 2 und 8 Wochen, je nach Umfang des Projekts. Einfache Animationen sind in wenigen Wochen realisierbar, während aufwendige Projekte mit vielen beweglichen Teilen oder Partikelsimulationen mehr Zeit erfordern.
Fazit: Wann lohnt sich eine 3D-Animation fĂĽr Ihr Unternehmen?
In einer Welt, in der technische Produkte immer komplexer werden, ist eine klare und überzeugende visuelle Kommunikation entscheidend. Eine 3D-Animation macht Maschinen und Prozesse verständlich – dort, wo CAD-Zeichnungen oder Fotos an ihre Grenzen stoßen. Sie begeistert Kunden, unterstützt den Vertrieb und hebt Ihr Unternehmen von der Konkurrenz ab.
Eine 3D-Animation lohnt sich für Sie, wenn…
✅ Ihre Maschinen oder Anlagen schwer transportierbar oder erklärungsbedürftig sind.
âś… Sie Vertriebsprozesse effizienter gestalten und Kunden schneller ĂĽberzeugen wollen.
âś… Ihr Marketing auf hochwertige, visuell beeindruckende Inhalte setzt.
âś… Schulung und Service durch anschauliche, interaktive Animationen verbessert werden sollen.
Jetzt Ihr Projekt starten – kostenloses Erstgespräch sichern!
Jede Animation ist einzigartig – genau wie Ihre Maschinen. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, welche Möglichkeiten es für Ihr Unternehmen gibt. In einem kostenlosen 15-Minuten-Beratungsgespräch zeigen wir Ihnen, wie Sie 3D-Animationen gezielt für Ihren Vertrieb, Ihr Marketing oder Ihre Schulung nutzen können.
Unverbindlich anfragen und Ihr Projekt in Bewegung bringen!