Skip to content

Film

  • Lust auf mehr Erfolg
    durch innovative Medien?

    Lassen Sie uns über Ihr Projekt sprechen!

    Wir freuen uns auf Sie, Ihr Unternehmen und unser gemeinsames Projekt.

    +49 (0) 173 994 885 9

    info@cutnochmal.de

    Jonas Plößner

    Narrative Filme Unternehmenskommunikation Titelbild Schweissen

    Einsatzmöglichkeiten von narrativen Filmen in der Unternehmenskommunikation

    25. März 2024

    Einsatzmöglichkeiten von narrativen Filmen in der Unternehmenskommunikation

    Narrative Filme bieten Unternehmen vielfältige Möglichkeiten, ihre Zielgruppen in der Unternehmenskommunikation anzusprechen und nachhaltig zu beeindrucken: Mitreißen, informieren, begeistern. In diesem Artikel beleuchten wir die Potenziale dieser Form der Kommunikation.

    Inhaltsverzeichnis

    Die Unternehmenskommunikation muss heutzutage im internen und externen Marketing Botschaften klar und prägnant vermitteln, Interesse wecken und Vertrauen schaffen.

    Narrative Filme bieten ein großes Potenzial, um die Herausforderungen der Unternehmenskommunikation zu bewältigen. Sie sind in der Lage, komplexe Inhalte einfach und verständlich zu transportieren, emotionale Bindungen zur Zielgruppe aufzubauen und die Markenbekanntheit zu steigern.

    In diesem Artikel erfahren Sie, warum narrative Filme ein effektives Werkzeug für die Unternehmenskommunikation sind und wie Sie diese erfolgreich einsetzen können. Wir stellen Ihnen verschiedene Einsatzmöglichkeiten vor, geben Tipps für die Erstellung von narrativen Filmen und zeigen Beispiele erfolgreicher Unternehmen, die diese Technologie bereits nutzen.

    Was sind narrative Filme?

    Filmproduktion Narrativer Film

    Narrative Filme sind Filme, die eine Geschichte erzählen. 

    Sie folgen einem Spannungsbogen und haben einen klar definierten Anfang, Höhepunkt und Schluss. Die Geschichte kann fiktiv oder real sein und bedient sich verschiedener Stilmittel, um die Zuschauer zu fesseln und zu unterhalten.
    Im Gegensatz zu anderen Filmformaten, wie dem klassischen Werbefilmen, liegt der Fokus bei narrativen Filmen auf der emotionalen Bindung der Zuschauer zur Geschichte. Die Charaktere und ihre Entwicklung stehen im Vordergrund, und die Zuschauer erleben die Geschichte aus ihrer Perspektive. Narrative Filme variieren in ihrer Länge von sekundenlangen Kurzform-Videos und haben eine Spielzeit von mehreren Minuten.

    In der Unternehmenskommunikation werden narrative Filme häufig eingesetzt, um Kunden emotional zu binden und somit eine längere Aufmerksamkeit auf den Inhalt zu richten, um:

    • das Unternehmen und seine Philosophie vorzustellen
    • Produkte und Dienstleistungen auf ansprechende Weise zu präsentieren
    • komplexe Sachverhalte einfach und verständlich zu erklären
    • die Mitarbeitermotivation und den Zusammenhalt zu fördern
    • Kundenmeinungen und Erfahrungsberichte einzuholen

    Narrative Filme sind ein vielseitiges Medien-Werkzeug, das in der Unternehmenskommunikation vielfältig eingesetzt werden kann. Durch ihre emotionale Kraft und ihre Fähigkeit, komplexe Inhalte einfach zu transportieren, sind sie in der Lage, die Zielgruppe zu erreichen und gleichzeitig zu begeistern.

    Hier einige Beispiele für narrative Filme in der Unternehmenskommunikation:

    • Company Story / Imagefilme: Eine Company-Story oder ein Imagefilm stellt das Unternehmen, seine Philosophie und seine Werte vor. Sie zeigt die Unternehmenskultur und die Mitarbeiter und vermittelt ein positives Bild des Unternehmens und dessen Geschichte. Lesen Sie dazu auch unseren Praxisleitfaden für erfolgreiche Imagefilme im Maschinenbau.
    • Produktfilme: Ein Produktfilm präsentiert ein Produkt oder eine Dienstleistung auf ansprechende Weise. Er zeigt die Funktionen und Vorteile des Produkts, meist auch die Entstehungsgeschichte und Ingenieurskunst dahinter und weckt das Interesse der Zuschauer.
    • Recruiting: Ein Recruitingfilm wirbt für neue Mitarbeiter. Er zeigt die Vorteile des Unternehmens als Arbeitgeber und stellt die verschiedenen Karrieremöglichkeiten vor.
    • Testimonials: Ein Testimonialfilm präsentiert Kundenmeinungen und Erfahrungsberichte. Er schafft Vertrauen in das Unternehmen und seine Produkte oder Dienstleistungen.

    Vorteile von narrativen Filmen

    Durch die emotionale Bindung einer Geschichte können Zuschauer auf einer tieferen Ebene mit dem Unternehmen und seinen Produkten oder Dienstleistungen verbunden werden. Sie entwickeln eine positive Einstellung zur Marke und werden begeistert an das Unternehmen gebunden.

    Narrative Filme können komplexe Sachverhalte auf ansprechende und verständliche Weise transportieren. Durch die Verwendung von Bildern, Musik und Sprache werden Informationen auf mehreren Ebenen vermittelt und bleiben so besser im Gedächtnis

    Narrative Filme geben Einblicke in die Arbeitswelt eines Unternehmens und zeigen die Menschen hinter der Marke. So entsteht ein authentisches Bild des Unternehmens, das Vertrauen und Identifikation schafft.

    Narrative Filme wirken glaubwürdiger und vertrauenswürdiger als klassische Werbeformen. Die Zuschauer sehen ein Unternehmen, das sich mit seinen Kunden und den Herausforderungen der Welt auseinandersetzt.

    Einsatzmöglichkeiten von narrativen Filmen in der Unternehmenskommunikation

    Narrative Filme Unternehmenskommunikation Titelbild Schweissen

    Narrative Filme können in der Unternehmenskommunikation vielfältig eingesetzt werden. Hier einige Beispiele:

    • Markenpositionierung: Ein Imagefilm ist ein ideales Werkzeug, um die Markenidentität eines Unternehmens zu kommunizieren und seine Werte und Vision zu transportieren. Durch die emotionale Kraft eines narrativen Films können Zuschauer auf einer tieferen Ebene mit der Marke verbunden werden und eine positive Einstellung zu ihr entwickeln.
    • Interne Kommunikation: Mitarbeiterporträts geben Einblicke in die Arbeitswelt eines Unternehmens und stellen die Menschen hinter der Marke vor. Sie fördern die Motivation und den Zusammenhalt der Mitarbeiter und stärken die Identifikation mit dem Unternehmen.
    • Erfolgsgeschichten zur Kundenbindung: Fallstudien und Erfolgsgeschichten im Filmformat zeigen, wie Kunden von den Produkten oder Dienstleistungen eines Unternehmens profitieren. Sie schaffen Vertrauen in die Marke und fördern die Kundenbindung.
    • Mitarbeitergewinnung: Recruiting-Videos zeigen die Vorteile eines Unternehmens als Arbeitgeber und stellen die Karrieremöglichkeiten vor. Sie helfen, qualifizierte Mitarbeiter zu gewinnen.

    Die Einsatzmöglichkeiten von narrativen Filmen in der Unternehmenskommunikation sind nahezu grenzenlos. Durch ihre Vielseitigkeit und ihre emotionale Bindung können sie Unternehmen dabei unterstützen, ihre Ziele in der Kommunikation zu erreichen.

    Tipps zur Erstellung von narrativen Filmen

    Beim der Umsetzung von narrativen Filmen gibt es einige Punkte, die Sie beachten sollten.

    1. Klare Zielsetzung und Definition der Zielgruppe:
    Bevor Sie mit der Produktion eines narrativen Films beginnen, sollten Sie sich über die Ziele im Klaren sein, die Sie mit dem Film erreichen möchten. Definieren Sie die Zielgruppe, die Sie ansprechen möchten, und stimmen Sie die Inhalte und die Tonalität des Films auf diese Zielgruppe ab.

    2. Entwicklung einer spannenden und emotionalen Geschichte:
    Der Kern eines jeden narrativen Films ist die Geschichte. Sie sollte spannend und emotional sein, um die Zuschauer zu fesseln und zu unterhalten. Achten Sie auf einen klaren Spannungsbogen und eine gut durchdachte Charakterentwicklung. „Storytelling“ hilft Ihnen hier, die Zuschauer zu binden.

    3. Professionelle Umsetzung mit hochwertigen Bildern und Ton:
    Die Qualität der Bilder und des Tons spielt eine wichtige Rolle für die Wirkung des Films. Achten Sie auf eine professionelle Umsetzung und verwenden Sie hochwertiges Equipment und geeignetes Fachpersonal.

    4. Verbreitung über verschiedene Kanäle:
    Verbreiten Sie Ihren Film über verschiedene Kanäle, um eine maximale Reichweite zu erzielen. Nutzen Sie dazu analoge Formate, Ihre Website, Social Media, aber auch Online-Videoplattformen wie YouTube.

    5. Unterstützung durch professionelle Dienstleister:
    Die Erstellung eines narrativen Films kann ein komplexes Unterfangen sein. Wenn Sie nicht über die notwendigen Ressourcen und Kompetenzen verfügen, können Sie professionelle Dienstleister beauftragen, die Sie bei der Planung, Produktion und Umsetzung Ihres Films unterstützen.

    Mit diesen Tipps können Sie narrative Filme erstellen, die Ihre Zielgruppe begeistern und Ihre Kommunikationsziele erreichen.

    Gerne unterstützen wir Sie bei der Erstellung Ihres narrativen Films. Cut Nochmal ist eine Filmproduktionsfirma mit langjähriger Erfahrung in der Erstellung von hochwertigen Filmen für Unternehmen. Wir bieten Ihnen ein umfassendes Leistungsspektrum, von der Konzeption bis zur Umsetzung Ihres Films.

    Kontaktieren Sie uns unverbindlich für ein kostenloses Beratungsgespräch.

    Lust auf mehr Erfolg
    durch innovative Medien?

    Lassen Sie uns über Ihr Projekt sprechen!

    Wir freuen uns auf Sie, Ihr Unternehmen und unser gemeinsames Projekt.

    +49 (0) 173 994 885 9

    info@cutnochmal.de

    Jonas Plößner

    Behind The Scenes Maschinenbau Imagefilm Video Animation

    Praxisleitfaden für erfolgreiche Imagefilme im Maschinenbau

    6. Februar 2024

    Praxisleitfaden für erfolgreiche Imagefilme im Maschinenbau

    In diesem Artikel lesen Sie, warum Imagefilme in dieser Branche so bedeutend sind, wie sie erfolgreich gestaltet werden können und welche Beispiele uns zeigen, dass Technologie nicht nur faszinierend, sondern auch menschlich sein kann. Nutzen Sie selbst die Vorteile von Filmen in Ihrer Unternehmenskommunikation zur Mitarbeitergewinnung oder Neukundengewinnung.

    Inhaltsverzeichnis

    In einer Ära, in der jedes Unternehmen mehr als nur Produkte und Dienstleistungen anbietet, sondern auch Geschichten erzählt, ist das Medium des Imagefilms zu einem unverzichtbaren Werkzeug geworden. Diese audiovisuellen Medien erwecken Unternehmen zum Leben, indem sie ihre Menschen dahinter, ihre Geschichte und ihre Mission in bewegten Bildern einfangen.

    Was sind Imagefilme / Imagevideos?

    Visuelle Erzählungen, die mehr als tausend Worte sagen können – das sind Imagefilme im Maschinenbau. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem visuellen Medium? Imagefilme oder auch Imagevideos sind kurzweilige, narrativ gestaltete Videos, die dazu dienen, die Identität und Werte eines Unternehmens auf emotionale Weise zu präsentieren. Im Kontext des Maschinenbaus ermöglichen sie weit mehr als nur technische Einblicke. Diese audiovisuellen Geschichten müssen Unternehmen zum Leben erwecken, deren Kultur vermitteln und eine Brücke zwischen der technischen Welt und den Menschen schaffen, die sie gestalten. So können Imagevideos als Instrument für gute Markenkommunikation verstanden werden. Erfahren Sie mehr zu gutem Storytelling im Maschinenbau in unserem weiteren Artikel.

    Auch wenn Video und Film im heutigen Sprachgebrauch immer öfter als Synonyme verwendet werden, unterscheiden Cut Nochmal branchentypisch in der Wertigkeit: Filme sind hochwertig produzierte Bewegtbilder, die sich zu kurzweiligen Videos in visueller Qualität und Produktionsaufwand unterscheiden. Beispiel: Eine packende Dokumentation als „Film“ und eine schnell-geschnittener Social Media Beitrag als „Video“.

    Warum Imagefilme im Maschinenbau?

    Es gibt viele Gründe für den Einsatz von Film & Video in der Unternehmenskommunikation. Doch vor allem bei Imagefilme für den Maschinenbau sind folgende Punkte besonders vorteilhaft:

    • Markenstärkung: Imagefilme sind der Schlüssel zur Stärkung Ihrer Marke. Sie vermitteln nicht nur technische Kompetenz, sondern präsentieren Ihr Unternehmen als eine lebendige und authentische Persönlichkeit mit Entstehungsgeschichte und den Menschen dahinter.
    • Vertrauensbildung: Durch Einblicke in Ihre Prozesse und Werte schaffen Imagefilme Vertrauen. Potenzielle Kunden und Geschäftspartner erhalten einen transparenten Blick hinter die Kulissen und lernen Ihr Unternehmen auf persönlicher Ebene kennen.
    • Emotionale Bindung: Maschinenbau mag technisch sein, aber Emotionen spielen eine entscheidende Rolle in der Marketing-Kommunikation. Imagefilme ermöglichen es, Emotionen zu wecken, die über das rein Funktionale hinausgehen und eine tiefere Verbindung zu Ihrer Zielgruppe herstellen.
    • Differenzierung: In einem wettbewerbsintensiven Umfeld hebt sich Ihr Unternehmen durch einen gelungenen Imagefilm von der Masse ab: Kein Sprecher, der den hundertsten langweiligen Fakt erzählt, während immergleiche Bilder eines Bürogebäudes zu sehen sind… Es geht um Ihre individuelle Geschichte, Ihre Mitarbeiter und Sie als Führungskräfte als visuelle Erzählung!
      Filme ermöglichen Ihnen, sich auf einzigartige Weise zu präsentieren und von der Konkurrenz zu differenzieren mit Ihrem wahren Alleinstellungsmerkmal: Ihren Werten, Erlebnisse, Zielen und Ihrem Weg dorthin.
    • Kundenbindung: Bestehende Kunden schätzen ein klares Bild Ihrer Werte und Innovationskraft. Imagefilme stärken die Bindung zu Ihren Kunden, indem sie kontinuierlich über aktuelle Entwicklungen und Erfolgsgeschichten informieren.
    • Globaler Zugang: Durch digitale Kanäle erreichen Imagefilme weltweit Ihr Publikum. Sie sind ein effektives Mittel, um international Interesse zu wecken und Ihr Unternehmen global zu positionieren.

    Schritte zum eigenen erfolgreichen Imagefilm

    Um einen Imagefilm auch erfolgreich zu nutzen, gibt es einige Schritte zu beachten, bei denen auch Cut Nochmal ihre Kunden unterstützt:

    • Zieldefinition: Klären Sie zu Beginn die Ziele des Imagefilms. Möchten Sie neue Kunden gewinnen, das Team vorstellen oder technologische Kompetenz herausstellen? Klar definierte Ziele bilden die Basis für den gesamten Produktionsprozess.
    • Zielgruppenanalyse: Verstehen Sie Ihre Zielgruppe. Analysieren Sie, welche Informationen und visuellen Elemente für potenzielle Kunden, Geschäftspartner und Mitarbeiter relevant sind. Die Ausrichtung des Films sollte auf die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe zugeschnitten sein. Müssen bestimmte Bilder eingefangen werden, die Sie Ihrer Zielgruppe unbedingt zeigen müssen? Gibt es interessante Informationen, die die Zuschauer interessieren könnten?
    • Storyline entwickeln: Jeder erfolgreiche Imagefilm erzählt eine Geschichte. Entwickeln Sie eine klare und fesselnde Storyline, die Ihre Botschaft effektiv vermittelt. Dies könnte die Unternehmensgeschichte, innovative Projekte oder das Team dahinter hervorheben.
    • Professionelle Produktion: Investieren Sie in eine professionelle Produktion. Gute Bild- und Tonqualität, sowie professionelle Schnitte und Effekte sind entscheidend für die Wirkung Ihres Imagefilms. Eine erfahrene Filmproduktionsfirma ist hier von großem Vorteil und liefert bessere Ergebnisse als ein einzelner Videograph oder ein Mitarbeiter, der „mal eben ein paar Aufnahmen“ erstellt.
      Je nach Produktionsumfang können Sie bei einer professionellen Filmproduktion mit einem Budget von 5.000 – 15.000€ rechnen.
    • Authentizität wahren: Authentizität ist der Schlüssel zur Glaubwürdigkeit. Stellen Sie sicher, dass der erstellte Film die Realität Ihres Unternehmens widerspiegelt. Authentische Einblicke in den Arbeitsalltag und ehrliche Statements wirken überzeugend.
    • Verbreitung und Marketing: Ein gelungener Imagefilm muss gesehen werden. Planen Sie eine gezielte Verbreitungsstrategie über verschiedene Kanäle. Social Media, die Unternehmenswebsite und Veranstaltungen sind effektive Plattformen, um Ihren Film zu präsentieren. Auch hier kann ein Social-Media-Managment Dienstleister Ihnen bei Seite stehen.
    • Feedback einholen: Nach der Veröffentlichung ist es wichtig, Feedback einzuholen. Analysieren Sie, wie Ihr Publikum den Film wahrnimmt, und nutzen Sie diese Erkenntnisse für zukünftige Produktionen. Kontinuierliche Verbesserung ist entscheidend für langfristigen Erfolg.

    Beispiele für erfolgreiche Imagefilme

    Nichts verdeutlicht die Wirksamkeit von Imagefilmen besser als reale Beispiele. Werfen Sie einen Blick auf andere Unternehmen, die durch Geschichten ihre Markenpräsenz gestärkt haben und lassen Sie sich inspirieren:

    Technologische Innovationen in der Filmproduktion

    Moderne Imagefilme im Maschinenbau profitieren von einer Vielzahl technologischer Innovationen, die nicht nur die Qualität, sondern auch die Art und Weise der Darstellung revolutionieren. Drohnenaufnahmen eröffnen eine völlig neue Perspektive für Imagefilme. Durch Luftaufnahmen entstehen beeindruckende Ansichten von Fabrikgeländen, Anlagen und großen Produktionsstätten, die vorher schwer zugänglich waren. Der verstärkte Einsatz von 3D-Animation und „Computer Generated Imagery“ (CGI) ist besonders im Maschinenbau relevant, wenn komplexe Prozesse und Maschinen verständlich dargestellt werden müssen. Dies ist oft der Fall, wenn technische Abläufe nicht direkt gefilmt werden können oder Einblicke in mikroskopisch kleine Bauteile in der Realität unmöglich wären. Künstliche Intelligenz (KI) kommt vermehrt bei der Analyse von Daten zum Einsatz, um das Publikumsverhalten besser zu verstehen. Die gewonnenen Erkenntnisse können in die Produktion zukünftiger Filme einfließen und deren Effektivität steigern. Diese fortschrittlichen Technologien formen die Zukunft der Filmproduktion und bieten im Maschinenbau neue Möglichkeiten der visuellen Darstellung.

    Erschaffen Sie Ihren Imagefilm mit Cut Nochmal!

    Imagefilme hatten vor allem durch die Übersättigung an Anbietern mit niedrigen Qualitätsansprüchen an Beliebtheit verloren, wodurch manche Unternehmen den Anschluss an die digitale Kommunikationswelt vollständig verloren haben. Wenn Sie jedoch die oben genannten Punkte beachten, steht Ihrem Erfolg nichts im Weg! Im Maschinenbau können wir die Technik mit Emotionen verbinden, indem wir in einem Imagefilm Ihre Geschichte erzählen.
    Mit Ihrer verfilmten Unternehmensgeschichte fesseln wir nicht nur Interessenten wie Bewerber, sondern binden gleichzeitig Kunden und bestehende Mitarbeiter an Ihre Marke. Beeindrucken Sie Ihrer Zielgruppe Ihre einzigartige Geschichte als hochwertigen Imagefilm und heben Sie sich von Ihrer Konkurrenz ab!

    Lust auf mehr Erfolg
    durch innovative Medien?

    Lassen Sie uns über Ihr Projekt sprechen!

    Wir freuen uns auf Sie, Ihr Unternehmen und unser gemeinsames Projekt.

    +49 (0) 173 994 885 9

    info@cutnochmal.de

    Jonas Plößner